Fachgruppe Spüren und Messen
Aufgaben und Einteilung
Die Durchführung
von Gefahrenabwehrmaßnahmen im Einsatzabschnitt "Spezielle
Gefahrenabwehr", insbesondere in den Einsatzunterabschnitten
Dekontamination von Personen und Geräten, Messen und Spüren,
Löschwasserrückhaltung ist personal- und zeitaufwendig und erfordert
eine spezielle, umfangreiche gerätetechnische Sonderaussstattung und
Sonderausbildung der Einsatzkräfte.
Folgende Aufgaben in der ABC-Gefahrenabwehr fallen in den Bereich der ABC-Fachgruppen:
* Messtechnische Erkundung und Überwachung von
Gefahrstoffkonzentrationen bei Auftreten großräumiger Schadstoffwolken
bei ABC-Einsätzen und Bränden
* Großräumiges Auffangen von kontaminiertem Löschwasser (Brandbekämpfung/Agswäsche)
* Dekontamination von Personen - Dekon Stufe II
* Dekontamination von Personen - Dekon Stufe III
* Dekontamination von Fahrzeugen und Geräten
* Durchführung von Einsatzmaßnahmen unter ABC-Sonderschutzausrüstung bei ABC-Großeinsätzen bzw. langandauernden Einsätzen.
Diese
Maßnahme sind dadurch gekennzeichnet, dass sie neben der Durchführung
der originären Gefahrenabwehraufgaben im ABC-Einsatz von den Einheiten
der BF Hannover im Großschadensfall personell nicht mehr geleistet
werden können. Für diesen Teil der speziellen Maßnahmen sieht das
ABC-Gefahrenabwehrkonzept der Feuerwehr Hannover den Aufbau von vier
ABC-Fachgruppen innerhalb der FF Hannover vor:
* Fachgruppe Dekontamination Einsatzkräfte (Ortfeuerwehren Limmer und Linden)
* Fachgruppe Dekontamination Personen/Verletzte (Ortsfeuerwehren Davenstedt und Linden)
* Fachgruppe Dekontamination Geräte und Löschwasserrückhaltung (Ortsfeuerwehr Linden)
* Fachgruppe Spüren und Messen (Ortsfeuerwehren Badenstedt, Buchholz, Linden, Wettbergen)
Bei
dem Aufbau derFachgruppen wird insbesondere organisatorisch, personell
und technisch aufdas vorhandene Potenzial der ehemaligen ABC-Züge, der
neuen Dekon-Personen/Verletzte sowie neuer Spür- und
Messerkundungsfahrzeuge im Rahmen des neuen ABC-Konzeptes des Bundes
zurückgegriffen. Die vorhandene Sonderaustattung wird hierfür jeweils
fachspezifisch ergänzt.
Alarmierung
Die
ABC-Fachgruppen sollen bei ABC-Einsätzen die Einsatzkräfte der BF
Hannover modulartig ergänzen. Die Alarmierung der Fachgruppen ist in der
Alarm- und Ausrückordnung geregelt oder erfolgt bei Bedarf durch den
Einsatzleiter.